Faktencheck

Das neue Buch ist da: „AUTO - Eine (Liebes-)Erklärung“
Faktencheck · 29. Juni 2025
Zugegeben, dieses Buch spiegelt nicht nur meine Liebe zur E-Mobilität wieder, aber auch ein leidenschaftlicher E-Blogger hat eine persönliche Geschichte mit dem Automobil - und wenn man in den 1950ern geboren ist, hat die Erinnerung einen Hauch von Benzingeruch. Vor allem geht es in diesem Buch um das Phänomen Auto als Beispiel für die Beziehung zwischen Mensch und Maschine, als Metapher für Freiheit, Unabhängigkeit, Status und Identität - und natürlich um viele persönliche Aspekte....
Im Zweifelsfall immer für das Klima
Faktencheck · 18. Juni 2025
Österreich ist in der Klimakrise angekommen, mit 3,1 Grad Celsius weist es eine fast doppelt so stark Erwärmung auf wie der Rest der Welt, das zeigt der zweite österreichische Sachstandsbericht zum Klimawandel (AAR2), der am Dienstag präsentiert wurde. Düstere Aussichten werden hier gezeichnet: hitzebedingte Sterblichkeit, Ernteverluste durch Dürren, Schäden durch Hochwasser, vermehrte Starkregen-Katastrophen wie Muren oder ganze Berge, die ins Rutschen kommen. Dazu noch Milliarden für...

Mobilität digital - die Gen Z
Faktencheck · 29. April 2025
Vieles wird gesprochen über die Generation Z, das sind jene junge Menschen, die zwischen 1995 und 2010 geboren sind. Abgekürzt heisst sie einfach Gen Z. Sie folgt auf die Generation Y (Millennials) und ist die erste Generation, die mit dem Smartphone aufgewachsen ist. Generationen sind ja immer ein Produkt aus den Umständen, die in ihrer Zeit herrschen. Die Gen Z wurde in ein digitales Zeitalter hineingeboren, das ohne Internetverbindung und diverse Devices nicht mehr auskommt. Sie bewegt...
Strafsteuer für klimabewusste Mobilität
Faktencheck · 18. März 2025
Bisher waren E-Autos von der motorbezogenen Versicherungssteuer befreit. Nun gilt sie auch für sie, wobei die Berechnung auf der Leistung in Kilowatt (kW) und Gewicht basiert. Ein E-Auto mit 150 kW Leistung z.B. zahlt nun nach derzeitigen Erkenntnisstand (Durchblicker) 820 €/Jahr. Abgesehen davon, dass dies für bestehende Besitzer:innen eine Mogelpackung darstellt (sie hatten sich für das E-Fahrzeug unter anderen Bedingungen entschieden), führt das zu einer Kaufzurückhaltung. In der...

Leider falsch abgebogen
Faktencheck · 17. Januar 2025
Absage der E-Auto-Fördermittel hat fatale Folgen. 2025 wäre in Österreichs das Jahr, in der man den Turnaround in der Automobilbranche hätte schaffen können. Angesichts sinkender Zulassungszahlen für Elektroautos hätte es politischer Maßnahmen bedurft, um die festgelegten CO2-Reduktionsziele zu erreichen und die Zukunft der österreichischen Automobilwirtschaft abzusichern. In mehrerer Hinsicht, denn diese Branche steht vor der größten technologischen Wende seit der Erfindung des...
„Charge Around the Globe"
Faktencheck · 20. November 2024
Während wir mit Lovelectric in den letzten Jahren einige europäische Länder im Hinblick auf E-Mobilität ausgelotet haben, hat 2024 Lexie Alford, die Millionen Menschen als @LexieLimitless bekannt ist, die Route ganz weit angelegt. Sie wollte beweisen, was in einem Elektrofahrzeug möglich ist, indem sie als erste Person die Welt in einem solchen Fahrzeug umrundete. Ihr episches Abenteuer hatte das ehrgeizige Ziel, in 90 Tagen über 29.000 Kilometer zurückzulegen. Bei ihrem Rekordversuch...

Fahrerlos
Faktencheck · 13. November 2024
In Salzburg war die letzten Monate die öffentliche Diskussion ganz von der Bürgerbefragung zum Thema S-Link geprägt. Warum? Weil Salzburg ein gutes Beispiel ist, wie das steigende Verkehrsaufkommen, getrieben vom Mobilitätsbedürfnis der Menschen, eine Stadt lähmen kann. Es braucht Lösungen, die über den Gegenwartsbedarf auch weit in die Zukunft reichen müssen. Dass der S-Link jetzt eine deutliche Absage erhalten hat, öffnet die Türen weit für innovative neue Denkweisen und Modelle....
Wie Taxis elektrisch werden sollen
Faktencheck · 15. September 2024
In Wien dürfen ab 2025 nur noch Taxis neu zugelassen werden, die im Betrieb emissionsfrei sind. Damit reagiert die Bundeshauptstadt früh auf das von der EU geplante Verbrennerverbot ab 2035. Wien ist damit weder allein noch vornedran. In den meisten europäischen Städten wird an dieser Causa fieberhaft gearbeitet. Ich selbst war dieses Jahr zwei Mal in Albanien. In Tirana ist das, was hierzulande diskutiert wird, längst Realität. Der Bürgermeister von Tirana, Erion Veliaj, hat das...

Wie schaffen wir als Gesellschaft die Mobilitätswende?
Faktencheck · 14. September 2024
Bei den Wiener Elektrotagen 2024 hatte ich Gelegenheit, mit hochkarätigen Vertretern aus Politik, Automobil- und Energiewirtschaft zu diskutieren. Hans Arsenovic (Die Grünen Wien), Stephan Sharma (Vorstandsvorsitzender Burgenland Energie AG), Markus Wildeis (Managing Director Stellantis Austria) und ich widmeten sich dem Thema "Wie schaffen wir als Gesellschaft die Mobilitätswende?" im Audi House of Progress Wien. Gekonnt moderiert von Rainer Novak (Krone). Einfach reinschauen:
Faktencheck · 25. Juli 2024
Wenn man so viel über Elektromobilität redet und bloggt, darf man eine E-Mobilitätsform nicht außer Acht lassen: die des Elektro-Bootes. Warum ich das erzähle? Weil ich gefühlt seit meiner Kindheit nicht mehr Elektroboot gefahren bin. Aber heute - Juli, Hochsommer - haben wir spontan eines gemietet und den heimischen Wallersee auf der Wasserlinie umrundet. Ein wunderbares Erlebnis, das ich jedem und jeder weiterempfehlen kann. Kaum ist man am Wasser, gleitet man mit leisem Surren über...

Mehr anzeigen