· 

100% elektrisch – ein Gastkommentar

Mein Freund und einstiger Geschäftspartner Gunnar Behrens aus Berlin, mit dem ich vor Jahren die MOONCITY Salzburg – ein Erlebnis- und Kompetenz-Zentrum für elektrische Mobilität – umgesetzt habe, beschreibt seinen ganz persönlichen Weg zu einer elektrischen Mobilität im Alltag. Ein mehr als bemerkenswerter Beitrag  – nicht nur für unseren Blog, sondern vor allem für eine CO2-freie Zukunft und damit einer lebenswerten Welt für unsere Kinder! Ein spannender Erfahrungsbericht, der auch als Beispiel dienen kann!

 

Surf & Turf – unterwegs auf neuen Wegen

 

Hätte mir jemand im Jahr 2019, als Leo und ich unser gemeinsames Projekt in Salzburg starteten, gesagt, dass ich mich nur fünf Jahre später ausschließlich elektrisch fortbewegen würde, hätte ich wohl nur gelächelt. Aufgewachsen bin ich mit einer ganzen Reihe von Verbrennern – vom NSU Ro 80 über Rover V8s bis hin zu zahlreichen VW Golfs. Nicht zu vergessen der 1958er Käfer, den wir uns 2012 aus Mexiko mitgebracht haben.

 

Mit den ersten Hybridfahrzeugen begann der Sinneswandel. Warum nicht in einer Stadt wie Berlin – und auf den wenigen langen Fahrten durch Europa – leise und sauber unterwegs sein? Der erste Schritt war ein Volvo Hybrid, den ich im Jahr 2020 bekam, angetrieben von dem, was ich im MoonCity Projekt alles erfahren hatte rund um die Emobility.  45 Kilometer rein elektrisch reichten zwar nur für die Stadt, aber es war immerhin ein Anfang – inzwischen steht ein vollelektrischer Volvo XC40 in unserer Garage.

 

Der Wunsch nach mehr Reichweite und dem Gefühl, komplett ohne Motorengeräusch unterwegs zu sein, wurde schnell größer. Also begann die Suche nach Lösungen, die in Berlin wirklich Sinn ergeben. Und schnell stellte sich heraus: Vier Räder sind in einer Großstadt oft zu viel, zwei reichen völlig. So zog 2020 unser drittes VanMoof-E-Bike ein und wurde direkt mit etwa 2.000 km pro Jahr weitergefahren.

 

Doch für längere Strecken – etwa die 20 km zur Uni  pro Strecke  – musste mehr her. Der Traum vom Motorrad war schon lange da, die Liebe zu England seit Kindertagen gesetzt. Die Entscheidung für ein Elektromotorrad fiel dann leicht: eine Maeving RS1. Liebe auf den ersten Blick. Seit vergangenem Jahr gehört sie zum Mobilitätspark – schön, schnell, leise. Und wie schon beim alten Käfer: Wo man auch anhält, die Menschen kommen ins Gespräch, erzählen von ihren Zweiraderlebnissen oder stellen Fragen. Sogar Motorradfahrer mit Verbrennern nicken anerkennend an der Ampel und wollen wissen, wie es ist. Meine Antwort: ein breites Grinsen und ein leises „Sehr toll.“

 

Und dann kam im letzten Jahr noch eine ganz andere Wendung. Ein guter Freund fragte, ob wir seinen Garten übernehmen wollen. Als Städter waren wir zunächst zögerlich, doch schnell erkannten wir, was für eine Chance das war: ein kleines Paradies auf der Insel Maienwerder im Tegeler See, mitten im Naturschutzgebiet. Mit Garten, Häuschen, Boot und Liegeplatz – eine Perle, die wir unserer Familie nicht verwehren konnten.

 

Das Boot, ein klassisches DDR-Anker-Ruderboot, war zunächst per Ruder perfekt. Aber schon bald merkten wir, dass es für die vielen Transporte praktisch sein musste. Also wieder dieselbe Frage: Was geht emissionsfrei? Zunächst starteten wir mit einem kleinen E-Außenborder – 0,9 PS und externe Autobatterie. Funktionierte, war aber nicht optimal.

 

In diesem Sommer haben wir schließlich die perfekte Lösung gefunden: Mit der Firma Torqeedo – ein Tipp aus meiner Kieler Heimat – kam ein kompakter Außenborder ins Spiel, der direkt über ein Solarpanel geladen werden kann. Die Batterie sitzt am Motor, spart Platz, ist kinderleicht zu bedienen und passt problemlos ins Auto, um sie unterwegs zu laden. 

 

So hat sich unsere Mobilität in den letzten fünf Jahren von klassischen Verbrennern hin zu einer ganz neuen Welt entwickelt – elektrisch, leise, sauber. 

 

Ob auf vier Rädern, zwei Rädern oder auf dem Wasser: Es fühlt sich richtig an.

 

Dipl.-Ing. Gunnar Behrens

Architekt und Managing Partner bei Archimedes | Moving Science

 

PS.: Wen es interessiert, hier die technischen Daten aller elektrischen Gefährte als Download:

 

Download
Technische Daten.pdf
Adobe Acrobat Dokument 57.2 KB

Kommentar schreiben

Kommentare: 0